Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in der Datenschutzerklärung im Detail aufgeführt.


  • (030) 484882-0
  • Kanzlei
  • Anwälte/Anwältinnen
    • Übersicht
    • Tilo Krause
    • Daniel Creutzburg
    • Sebastian Weiß
    • Jan Hartmann
    • Thomas Kasper
    • Niklas Stolze
    • Sten Köplin-Fritsche
    • Claudia Tischner
    • Sebastian Mimietz
  • Rechtsgebiete
    • Übersicht
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Glossar
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an (030) 48 48 82 - 0
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere
  1. Aktuelles

Themen

  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Bauträgerrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Maklerrecht
  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Wohnraummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Immobilienrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Notariat
  • Pferderecht

Archiv

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016

Nach der Beteiligung an der Beschlussfassung ist die Berufung auf Ladungsfehler ausgeschlossen

  • Jan Hartmann
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 07.02.2012

LG Hamburg; Urteil vom 25.05.2011, 318 S 21/11

Ein Wohnungseigentümer, der sich an der Beratung und Nachstimmung über einen Beschlussantrag beteiligt, ohne zu rügen, dass der Beschlussgegenstand in der Einladung nicht bezeichnet wurde, kann nicht im Wege der Anfechtungsklage Ladungsfehler einwenden.

Sachverhalt

In einer Wohnungseigentümerversammlung sollte über eine Dachsanierung beschlossen werden. In der Einladung war zum…

Wohnungseigentumsrecht

Schadenersatz des Wohnungseigentümers gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft wegen unterlassener Instandsetzung

  • Jan Hartmann
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 03.02.2012

LG Hamburg, Urteil vom 31.08.2011, 318 S 258/10

Unterlässt eine Wohnungseigentümergemeinschaft in Kenntnis eines Instandset-zungsbedarfes notwendige Sanierungsmaßnahmen und entsteht dadurch einem Wohnungseigentümer ein Schaden, so ist der Schadendersatzanspruch gegen die übrigen Wohnungseigentümer, nicht aber gegen den teilrechtsfähigen Verband zu richten.

Sachverhalt

In der Wohnungseigentumsanlage bestand eine Durchfeuchtung von Wänden im Bereich des ge-meinschaftlichen Eigentums. Die Durchfeuchtung wirkte sich auf die Wohnung einer Miteigentü-merin aus, so dass sie diese für einen gewissen Zeitraum nicht vermieten konnte. Die Eigentümer hatten seit geraumer Zeit Kenntnis über die Problematik. Es wurden in der Folgezeit auch Be-schlüsse zur…

Immobilienrecht Wohnungseigentumsrecht

(Anscheins-) Vollmacht des Architekten

  • Thorsten Krull
  • 24.01.2012

OLG Dresden, Urteil vom 22.09.2010 – 6 U 61/05

1.  Die Originäre Architektenvollmacht beinhaltet nicht das Recht zur Erteilung von Nachträgen. Insbesondere der bauleitende Architekt ist grundsätzlich nicht zur Beauftragung von Nachträgen bevollmächtigt.

2.  Eine Anscheinsvollmacht des Architekten ist anzunehmen, selbst wenn der Bauherr das Handeln seines Architekten nicht kennt, es aber bei pflichtgemäßer Sorgfalt hätte erkennen und…

Baurecht
  • previous
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • next
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere

Krause, Creutzburg & Partner
Knaackstraße 22
10405 Berlin

(030) 48 48 82 - 0 • Fax - 48
info@krause-creutzburg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar