Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in der Datenschutzerklärung im Detail aufgeführt.


  • (030) 484882-0
  • Kanzlei
  • Anwälte/Anwältinnen
    • Übersicht
    • Tilo Krause
    • Daniel Creutzburg
    • Sebastian Weiß
    • Jan Hartmann
    • Thomas Kasper
    • Niklas Stolze
    • Sten Köplin-Fritsche
    • Claudia Tischner
    • Sebastian Mimietz
  • Rechtsgebiete
    • Übersicht
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Glossar
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an (030) 48 48 82 - 0
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere
  1. Aktuelles

Themen

  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Bauträgerrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Maklerrecht
  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Wohnraummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Immobilienrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Notariat
  • Pferderecht

Archiv

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016

Richtige Anpassung von Betriebskostenvorauszahlungen

  • Jan Hartmann
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 05.06.2012

BGH, Urteil vom 28.09.2011, VIII ZR294/10

 

Grundlage für die Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen ist die letzte Betriebskostenabrechnung. Hierbei können konkret zu erwartende Kostensteigerungen berücksichtigt werden, lediglich pauschale Erwartungen nicht.

Sachverhalt

Zwischen den Parteien besteht ein Wohnraummietverhältnis. Mit Schreiben vom 06.03.2009 rechnete die Vermieterin über die Betriebs- und Heizkosten für das…

Mietrecht Wohnraummietrecht

Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen

  • Jan Hartmann
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 22.05.2012

LG Berlin, Urteil vom 14.06.2011, 63 S 454/10

Hat der Vermieter einer Wohnung Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, kann er wählen, ob er eine Erhöhung der Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete für die nunmehr modernisierte Wohnung oder nur den Modernisierungszuschlag verlangt oder eine Erhöhung der Miete für den nicht modernisierten Wohnraum mit dem Modernisierungszuschlag kombiniert.

Sachverhalt

Der Vermieter hatte in der…

Mietrecht Wohnraummietrecht

Erhebung von Betriebskosten nach erstmaligem Heizungseinbau und Modernisierungszuschlag vor Bezahlung der Rechungen

  • Jan Hartmann
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 15.05.2012

LG Berlin, Urteil vom 15.11.2011, 67 S 641/09

Baut der Vermieter erstmalig eine Heizung ein, so kann er auch ohne Umlagevereinbarung im Mietvertrag angemessene Heizkostenvorauszahlungen vom Mieter verlangen. Ferner ist er berechtigt, den Modernisierungszuschlag aufgrund des Einbaus der Heizung schon vor Bezahlung der ihm vorliegenden Rechnungen zu verlangen.

Sachverhalt

Die Vermieter hatten Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt,…

Mietrecht Wohnraummietrecht
  • previous
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • next
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere

Krause, Creutzburg & Partner
Knaackstraße 22
10405 Berlin

(030) 48 48 82 - 0 • Fax - 48
info@krause-creutzburg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar