Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in der Datenschutzerklärung im Detail aufgeführt.


  • (030) 484882-0
  • Kanzlei
  • Anwälte/Anwältinnen
    • Übersicht
    • Tilo Krause
    • Daniel Creutzburg
    • Sebastian Weiß
    • Jan Hartmann
    • Thomas Kasper
    • Niklas Stolze
    • Sten Köplin-Fritsche
    • Claudia Tischner
    • Sebastian Mimietz
  • Rechtsgebiete
    • Übersicht
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Glossar
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an (030) 48 48 82 - 0
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere
  1. Aktuelles

Themen

  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Bauträgerrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Maklerrecht
  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Wohnraummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Immobilienrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Notariat
  • Pferderecht

Archiv

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016

Anspruch auf Maklerprovision bei Vorkenntnis des Erwerbers?

  • Thomas Kasper
  • 28.02.2013

LG Berlin, Urteil vom 09.12.2011 - 19 O 284/11

Sachverhalt

Der Kläger war Makler und nahm den Beklagten auf Zahlung der Provision in Anspruch. Der Beklagte wandte sich direkt an den Verkäufer, um von diesem die Kontaktinformationen sowie ein Exposé zu erhalten. Daraufhin wandte sich der Beklagte an den Kläger, der das Objekt auf einem Internetportal im Namen des Eigentümers anbot. Der Kläger übersandte dem Beklagten ebenfalls ein Exposé,…

Immobilienrecht

Bundestag verabschiedet Gesetz zur Neuregelung der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern

  • Sebastian Weiß
    • Erbrecht
    • Familienrecht
  • 12.02.2013

Was Eltern jetzt erwartet

Am 31.01.2013 hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das die elterliche Sorge für Kinder nicht miteinander verheirateter Eltern in wesentlichen Zügen neu gestaltet. Zukünftig bleibt es zunächst beim alleinigen Sorgerecht der Mutter. Der Vater hat nun aber ein eigenständiges Recht, die gemeinsame elterliche Sorge oder auch die Alleinsorge gegen den Willen der Mutter durchzusetzen.

In Berlin…

Familienrecht

Betriebskostenabrechnung: Höhe der umlagefähigen Kosten bei Eigenleistung des Vermieters

  • Thomas Kasper
  • 05.02.2013

BGH - Urteil vom 14.11.2012 - VIII ZR 41/12

Sachverhalt

Die Parteien stritten über die Abrechnung der Betriebskosten für das Jahr 2008. Unter den Positionen „Gartenpflege“ und „Hausmeister“ setzte die Klägerin die Nettokosten eines fiktiven Drittunternehmers an, obwohl die Arbeiten durch eigenes Personal der Klägerin ausgeführt wurden.

Die Beklagten sind Mieter der Klägerin und haben sich gegen Umlage dieser Kosten gewehrt.

…

Mietrecht Wohnraummietrecht
  • previous
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • next
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere

Krause, Creutzburg & Partner
Knaackstraße 22
10405 Berlin

(030) 48 48 82 - 0 • Fax - 48
info@krause-creutzburg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar