Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in der Datenschutzerklärung im Detail aufgeführt.


  • (030) 484882-0
  • Kanzlei
  • Anwälte/Anwältinnen
    • Übersicht
    • Tilo Krause
    • Daniel Creutzburg
    • Sebastian Weiß
    • Jan Hartmann
    • Thomas Kasper
    • Niklas Stolze
    • Sten Köplin-Fritsche
    • Claudia Tischner
    • Sebastian Mimietz
  • Rechtsgebiete
    • Übersicht
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Glossar
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an (030) 48 48 82 - 0
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere
  1. Aktuelles

Themen

  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Bauträgerrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Maklerrecht
  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Wohnraummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Immobilienrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Notariat
  • Pferderecht

Archiv

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016

Neue BGH-Entscheidung zur Schwarzarbeit

  • RA Konstantin Trakis
    • Baurecht
    • Architektenrecht
  • 03.08.2013

BGH, Urteil vom 01.08.2013, Az. VII ZR 6/13

I.  Schwarzarbeit schädigt gesetzestreue Unternehmer sowie Arbeitnehmer und verursacht enorme Einnahmeausfälle bei den Sozialkassen und dem Fiskus. Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern handfeste Wirtschaftskriminalität, die dem Gemeinwesen schweren Schaden zufügt.  

Anfang dieses Jahrtausends hatte die Schwarzarbeit in Deutschland ein alarmierendes Niveau erreicht. Vor diesem…

Baurecht

Kopfstimmrecht: ausnahmsweise eine weitere Stimme bei Miteigentum an einer weiteren Wohnung

  • Thomas Kasper
  • 01.08.2013

AG Offenbach, Urteil vom 27.04.2012, Az. 330 C 202/11

Sind zwei Wohnungseigentümer nicht nur jeweils Alleineigentümer einer Wohnung, sondern außerdem jeweils zur Hälfte Miteigentümer einer dritten Wohnung, so steht ihnen im Rahmen des gesetzlichen Kopfstimmrechtes nicht nur je eine allein abzugebende Stimme, sondern hinsichtlich des Miteigentums zusätzlich eine weitere gemeinschaftlich abzugebende Stimme zu.

Sachverhalt

In einer…

Wohnungseigentumsrecht

Abnahme des gemeinschaftlichen Eigentums – die Kompetenz zur Beschlussfassung durch den Verband

  • Thomas Kasper
  • 25.07.2013

Landgericht München I, Urteil vom 16.01.2013, Az. 18 O 1668/11

Der teilrechtsfähige Verband der Wohnungseigentümer kann durch Beschluss die Abnahme des gemeinschaftlichen Eigentums an sich ziehen.

Sachverhalt

In einem Rechtsstreit zwischen Bauträger und Erwerber ist streitig, ob und wann die Abnahme des gemeinschaftlichen Eigentums erfolgt ist. Im Jahr 2008 wurde durch die Wohnungseigentümergemeinschaft ein Beschluss gefasst, wonach der…

Wohnungseigentumsrecht
  • previous
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • next
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere

Krause, Creutzburg & Partner
Knaackstraße 22
10405 Berlin

(030) 48 48 82 - 0 • Fax - 48
info@krause-creutzburg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar