Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in der Datenschutzerklärung im Detail aufgeführt.


  • (030) 484882-0
  • Kanzlei
  • Anwälte/Anwältinnen
    • Übersicht
    • Tilo Krause
    • Daniel Creutzburg
    • Sebastian Weiß
    • Jan Hartmann
    • Thomas Kasper
    • Niklas Stolze
    • Sten Köplin-Fritsche
    • Claudia Tischner
    • Sebastian Mimietz
  • Rechtsgebiete
    • Übersicht
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Glossar
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an (030) 48 48 82 - 0
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere
  1. Aktuelles

Themen

  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Bauträgerrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Maklerrecht
  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Wohnraummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Immobilienrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Notariat
  • Pferderecht

Archiv

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016

Vermietung von Mietwohnung an Touristen: Fristlose Kündigung droht

  • Niklas Stolze
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 25.06.2015

LG Berlin, Beschluss vom 03.02.2015, Az.: 67 T 29/15

Wer als Mieter seine Wohnung ohne Erlaubnis des Vermieters an Feriengäste vermietet, muss mit der fristlosen Kündigung seines Mietvertrages rechnen. Dies gelte erst recht dann, wenn der Mieter trotz Abmahnung die entgeltliche Überlassung weiterhin über das Internet anbietet.

Sachverhalt

Ein Mieter vermietete seine Wohnung im Januar 2014 mehrfach über die Website „airbnb“ an Touristen.…

Mietrecht Wohnraummietrecht

Umfang geschuldeter Schönheitsreparaturen

  • Jan Hartmann
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 17.06.2015

AG Pankow/Weißensee, Urteil vom 24.09.2014, Az. 7 C 135/14

Bei Vorliegen einer wirksamen Schönheitsreparaturklausel müssen alle Dübellöcher verschlossen werden. Der Mieter muss nicht nur einzelne bunt gestrichene Wände, sondern – wegen der notwendigen Einheitlichkeit der Farbgebung – auch alle übrigen Wände neu streichen.

Sachverhalt

Zwischen Vermieter und Mieter bestand ein Mietverhältnis. Die vereinbarte Schönheitsreparaturklausel war wirksam.

…

Mietrecht Wohnraummietrecht

Vorkaufsrecht des Vermieters vereitelt: Schadensersatz droht

  • Niklas Stolze
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 08.06.2015

BGH, Urteil vom 21.01.2015, Az. VIII ZR 51/14

Sieht der Vermieter pflichtwidrig davon ab, den vorkaufsberechtigten Mieter über den Inhalt des mit einem Dritten über die Mietwohnung abgeschlossenen Kaufvertrages sowie über das bestehende Vorkaufsrecht zu unterrichten, so kann der Mieter, der infolgedessen von diesen Umständen erst nach Erfüllung des Kaufvertrages zwischen Vermieter und einem Dritten Kenntnis erlangt hat, Ersatz der Differenz…

Mietrecht
  • previous
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • next
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere

Krause, Creutzburg & Partner
Knaackstraße 22
10405 Berlin

(030) 48 48 82 - 0 • Fax - 48
info@krause-creutzburg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar