Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in der Datenschutzerklärung im Detail aufgeführt.


  • (030) 484882-0
  • Kanzlei
  • Anwälte/Anwältinnen
    • Übersicht
    • Tilo Krause
    • Daniel Creutzburg
    • Sebastian Weiß
    • Jan Hartmann
    • Thomas Kasper
    • Niklas Stolze
    • Sten Köplin-Fritsche
    • Claudia Tischner
    • Sebastian Mimietz
  • Rechtsgebiete
    • Übersicht
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Glossar
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an (030) 48 48 82 - 0
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere
  1. Aktuelles

Themen

  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Bauträgerrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Maklerrecht
  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Wohnraummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Immobilienrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Notariat
  • Pferderecht

Archiv

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016

Lebensversicherungen im Erbrecht

  • Sebastian Weiß
    • Familienrecht
  • 30.08.2012

Was ist zu beachten?

Nach einem Erbfall kommt es häufig zu folgender Situation: Der Verstorbene – der Erblasser – hat eine Lebensversicherung abgeschlossen. Für die Beteiligten ist die Situation dann oft unklar. Wem steht nun eigentlich die Lebensversicherungssumme zu? Wie wirkt sich die Auszahlung der Lebensversicherungssumme erbrechtlich aus?

Eine Lebensversicherung ist grundsätzlich nicht Teil des Nachlasses

…

Erbrecht

Veräußerung des Unfallwagens

  • Daniel Creutzburg
  • 30.08.2012

Welcher Restwert ist maßgeblich?

Auch für den Geschädigten eines Verkehrsunfalles in Berlin stellt sich oft die Frage, wie er sich im Hinblick auf Restwertangebote für sein Fahrzeug richtig verhalten soll.

Hat ein vom Geschädigten eines Unfalles beauftragter Sachverständiger für das verunfallte Fahrzeug bei lokalen, regionalen und auch überregionalen Anbietern Restwertangebote eingeholt, so kann der Unfallgeschädigte…

Verkehrsrecht

Neue VOB/B 2012 seit 30.07.2012 in Kraft

  • Thorsten Krull
  • 24.08.2012

Wichtige Änderung der Fälligkeits- und Verzugsregelungen eingeführt – Auswirkungen auf die Prüffrist und die „Schlusszahlungsfalle“!

Sei dem 30.07.2012 ist die VOB 2012 Teil B für die Bundesbauverwaltungen und die für den Bund tätigen Länderbauverwaltungen verbindlich eingeführt worden. Geändert wurde allerdings nur § 16 VOB/B. Damit wird den Vorgaben der Zahlungsverzugsrichtlinie (RL 2011/7/EU vom 16.02.2011) und der hieraus resultierenden nationalen Umsetzung Rechnung getragen.

Die wichtigsten Änderungen sind:

  • …

Baurecht
  • previous
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • next
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere

Krause, Creutzburg & Partner
Knaackstraße 22
10405 Berlin

(030) 48 48 82 - 0 • Fax - 48
info@krause-creutzburg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar