Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in der Datenschutzerklärung im Detail aufgeführt.


  • (030) 484882-0
  • Kanzlei
  • Anwälte/Anwältinnen
    • Übersicht
    • Tilo Krause
    • Daniel Creutzburg
    • Sebastian Weiß
    • Jan Hartmann
    • Thomas Kasper
    • Niklas Stolze
    • Sten Köplin-Fritsche
    • Claudia Tischner
    • Sebastian Mimietz
  • Rechtsgebiete
    • Übersicht
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Glossar
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an (030) 48 48 82 - 0
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere
  1. Aktuelles

Themen

  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Bauträgerrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Maklerrecht
  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Wohnraummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Immobilienrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Notariat
  • Pferderecht

Archiv

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016

Der Anspruch des Wohnungseigentümers auf ordnungsmäßige Verwaltung ist grundsätzlich unverjährbar

  • Jan Hartmann
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 27.09.2012

Bundesgerichtshof, Urteil vom 27.04.2012, V ZR 177/11

Sachverhalt

Das Bauamt fordert von der Wohnungseigentümergemeinschaft die Errichtung einer Feuertreppe. Auf der Eigentümerversammlung beantragt daraufhin der Kläger, eine Feuertreppe nach einem konkreten Vorschlag zu errichten. Dieser Antrag wird abgelehnt. Daraufhin wendet sich der Kläger an das Gericht und beantragt die Verurteilung der übrigen Miteigentümer, seinem Vorschlag zu Errichtung…

Wohnungseigentumsrecht

Absonderungsrecht der Wohnungseigentümergemeinschaft wegen Hausgeldansprüchen in der Insolvenz des Wohnungseigentümers

  • Jan Hartmann
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 17.09.2012

BGH, Urteil vom 21.07.2011, IX ZR 120/10

In der Insolvenz eines Wohnungseigentümers ist die Wohnungseigentümergemeinschaft berechtigt, wegen der Hausgeldansprüche, die durch § 10 Abs. 1 Nr. 2 ZVG im Zwangsversteigerungsverfahren bevorrechtigt werden, ein Absonderungsrecht geltend zu machen. Eine vorherige Beschlagnahme ist nicht notwendig.

Sachverhalt

Die Wohnungseigentümergemeinschaft hatte gegen eine Eigentümerin Ansprüche…

Wohnungseigentumsrecht

Die Überlassung von Verwaltungsunterlagen durch den Verwalter des gemeinschaftlichen Eigentums an einen Wohnungseigentümer stellt einen Leihvertrag dar

  • Tilo Krause
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 07.09.2012

BGH, Urteil vom 15.07.2011, V ZR 21/11

Überlässt der Verwalter einem Wohnungseigentümer Verwaltungsunterlagen zur Prüfung außerhalb seiner Geschäftsräume, kommt regelmäßig ein Leihvertrag zustande mit der Folge, dass der Verwalter die Herausgabe der Unterlagen im eigenen Namen verlangen kann.

Sachverhalt

Die Beklagte ist Eigentümer einer Wohnung in einem vom Kläger verwalteten Objekt. Sie bat den Kläger im Januar 2009…

Wohnungseigentumsrecht
  • previous
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • next
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere

Krause, Creutzburg & Partner
Knaackstraße 22
10405 Berlin

(030) 48 48 82 - 0 • Fax - 48
info@krause-creutzburg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar