Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in der Datenschutzerklärung im Detail aufgeführt.


  • (030) 484882-0
  • Kanzlei
  • Anwälte/Anwältinnen
    • Übersicht
    • Tilo Krause
    • Daniel Creutzburg
    • Sebastian Weiß
    • Jan Hartmann
    • Thomas Kasper
    • Niklas Stolze
    • Sten Köplin-Fritsche
    • Claudia Tischner
    • Sebastian Mimietz
  • Rechtsgebiete
    • Übersicht
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Glossar
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an (030) 48 48 82 - 0
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere
  1. Aktuelles

Themen

  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Bauträgerrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Maklerrecht
  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Wohnraummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Immobilienrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Notariat
  • Pferderecht

Archiv

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016

Kindesunterhalt bei abwechselnder Betreuung

  • Sebastian Weiß
    • Familienrecht
    • Erbrecht
  • 04.12.2012

BGH, Urteil vom 28.02.2007, Aktenzeichen XII ZR 161/04

Bei einem Betreuungsanteil von 1/3 zu 2/3 muss der Elternteil mit dem niedrigeren Betreuungsanteil trotzdem den vollen Kindesunterhalt (Barunterhalt) an den anderen Elternteil zahlen. Dies hat der Bundesgerichtshof bereits in einem weiterhin maßgeblichen Urteil vom Februar 2007 entschieden.

Betreuung und Kindesunterhalt

Wenn Eltern mit gemeinsamen Kindern sich trennen, müssen wesentliche…

Familienrecht

Duldung einer Modernisierung in der darüberliegenden Wohnung

  • Jan Hartmann
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 30.11.2012

LG Berlin, Urteil vom 25.11.2011, Aktenzeichen 63 S 86/11

Die Duldungspflicht des Mieters wegen der Modernisierungsmaßnahmen erstreckt sich nicht nur auf Maßnahmen in der selbst angemieteten Wohnung, sondern ebenso auf das Verlegen von Leitungen durch die Wohnung, um den Anschluss der darüberliegenden Wohnung an eine Zentralheizung zu ermöglichen

Sachverhalt

Zwischen den Parteien besteht ein Wohnraummietverhältnis. Der Vermieter kündigte…

Wohnraummietrecht

Der Abstellraum als wohnwerterhöhendes Merkmal

  • Tilo Krause
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 29.11.2012

Amtsgericht Berlin-Wedding, Urteil vom 19.06.2012 – 12b C 228/11

Für einen Abstellraum mit Sichtschutz im Sinne des Berliner Mietspiegels 2011 reicht auch eine Nische mit Vorhang aus.

Sachverhalt

Die Mietvertragsparteien stritten im Rahmen eines Mieterhöhungsverfahrens um die Ausstattung der Wohnung. Über einen Teil-Aspekt wurde besonders heftig gestritten. Die Mieter wandten gegen das Merkmal „Abstellraum“ ein, dass sich in der Wohnung lediglich eine…

Mietrecht
  • previous
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • next
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere

Krause, Creutzburg & Partner
Knaackstraße 22
10405 Berlin

(030) 48 48 82 - 0 • Fax - 48
info@krause-creutzburg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar