Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in der Datenschutzerklärung im Detail aufgeführt.


  • (030) 484882-0
  • Kanzlei
  • Anwälte/Anwältinnen
    • Übersicht
    • Tilo Krause
    • Daniel Creutzburg
    • Sebastian Weiß
    • Jan Hartmann
    • Thomas Kasper
    • Niklas Stolze
    • Sten Köplin-Fritsche
    • Claudia Tischner
    • Sebastian Mimietz
  • Rechtsgebiete
    • Übersicht
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Glossar
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an (030) 48 48 82 - 0
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere
  1. Aktuelles

Themen

  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Bauträgerrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Maklerrecht
  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Wohnraummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Immobilienrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Notariat
  • Pferderecht

Archiv

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016

Umfang der Ermittlungspflicht des Notars bei Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses

  • Sebastian Weiß
    • Erbrecht
    • Notariat
  • 04.03.2025

Zur Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen, auch in Berlin, entwickelt sich für den Pflichtteilsberechtigten das notarielle Nachlassverzeichnis immer mehr zu einem wichtigen Instrument, um gegenüber dem oder den Erben vorzugehen. Zum Umfang der Pflichten eines Notars hat sich kürzlich das OLG Koblenz geäußert.

OLG Koblenz, Beschluss vom 16.09.2024 – 12 W 356/24

Das Oberlandesgericht Koblenz hat nunmehr entschieden, welchen Ermittlungspflichten Notarinnen und Notare nachkommen müssen und welchen nicht, wenn sie ein notarielles Nachlassverzeichnis erstellen.

Im vorliegenden Fall erhob die Klägerin, die Tochter des Erblassers, gegen die Beklagte, ihre Schwester und testamentarische Alleinerbin, eine…

Notariat Erbrecht

Die notarielle Online-Beurkundung/Beglaubigung

  • Jan Hartmann
    • Notariat
  • 24.02.2025

Mit dem notariellen Online-Verfahren können seit 2022 im Gesellschaftsrecht Videobeurkundungen und -beglaubigungen durchgeführt werden. Die Bürgerinnen und Bürger müssen für die nachstehend näher erläuterten Vorgänge also die Notarin/den Notar nicht mehr vor Ort aufsuchen. Stattdessen kann die Beurkundung/Beglaubigung in einer Videokonferenz mit der Notarin/dem Notar von überall aus vorgenommen…

Notariat

Ansprüche wegen Verletzung der Verwalterpflichten in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer

  • Sebastian Mimietz
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 24.01.2025

BGH-Urteil vom 05.07.2024 (V ZR 34/24, BeckRS 2024, 19168)

Der Kläger, ein Rechtsanwalt und Mitglied einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE), forderte die Beklagte, die Verwalterin der GdWE, auf, ihm einen Teilbetrag aus der Zeitwertentschädigung der Gebäudeversicherung nach einem Wasserschaden auszuzahlen. Die GdWE war Versicherungsnehmerin der Gebäudeversicherung. Nach einem Wasserschaden an Gemeinschafts- und Sondereigentum überwies die…

Zivilrecht Wohnungseigentumsrecht Immobilienrecht
  • previous
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • next
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere

Krause, Creutzburg & Partner
Knaackstraße 22
10405 Berlin

(030) 48 48 82 - 0 • Fax - 48
info@krause-creutzburg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar