Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in der Datenschutzerklärung im Detail aufgeführt.


  • (030) 484882-0
  • Kanzlei
  • Anwälte/Anwältinnen
    • Übersicht
    • Tilo Krause
    • Daniel Creutzburg
    • Sebastian Weiß
    • Jan Hartmann
    • Thomas Kasper
    • Niklas Stolze
    • Sten Köplin-Fritsche
    • Claudia Tischner
    • Sebastian Mimietz
  • Rechtsgebiete
    • Übersicht
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Glossar
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an (030) 48 48 82 - 0
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere
  1. Aktuelles

Themen

  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Bauträgerrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Maklerrecht
  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Wohnraummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Immobilienrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Notariat
  • Pferderecht

Archiv

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016

Modernisierung von Fenstern: Isolierverglasung als allgemein üblicher Standard

  • Thomas Kasper
  • 15.01.2014

LG Berlin, Urteil vom 30.05.2013, Az. 67 S 577/12

Sachverhalt

Die Beklagten sind Mieter einer Wohnung. Die Klägerin hat den Beklagten eine Vielzahl von Modernisierungsmaßnahmen angekündigt und die Beklagten anschließend auf Duldung in Anspruch genommen. Nachdem das Amtsgericht dem Duldungsanspruch der Klägerin nur in Teilen stattgeben hat, hat die Klägerin gegen das Urteil Berufung eingelegt.

Hintergrund

§ 554 Absatz 2 Satz 4 BGB…

Mietrecht Wohnraummietrecht

BGH zur Aufklärungspflicht eines Rechtsanwalts bei Beratung von Eheleuten in einer Scheidung

  • Sebastian Weiß
    • Familienrecht
    • Erbrecht
  • 12.01.2014

BGH, Urteil vom 19.09.2013, Az. IX ZR 322/12

Die Beratung von beiden Ehegatten in einer Scheidung durch einen Rechtsanwalt ist grundsätzlich möglich; allerdings hat der Anwalt vor Beginn der Beratung die Ehegatten auf die gebühren- und vertretungsrechtlichen Folgen einer solchen Beratung hinzuweisen. Unterlässt der Anwalt dies, kann er seine Gebührenforderung für die Beratung verlieren.

Sachverhalt

Klägerin im Fall des BGH ist eine…

Familienrecht

Eigenbedarfskündigung: Genügt es ,wenn der Vermieter die Wohnung für gelegentliche Kurzbesuche bei seiner Tochter nutzen will?

  • Tilo Krause
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 03.01.2014

LG Berlin, Urteil vom 22.08.2013, Az. 67 S 121/12

Eine Eigenbedarfskündigung ist grundsätzlich zulässig, wenn der Vermieter die Wohnung nur für gelegentliche Kurzbesuche bei seiner Tochter nutzt.

Sachverhalt

Das Mietverhältnis über eine ca. 57,00 m² große Zweizimmerwohnung besteht seit 1987. Der Vermieter ist nicht in Berlin wohnansässig, sondern lebt mit seiner Frau und vier minderjährigen Kindern in Hannover. Sein fünftes Kind,…

Mietrecht Wohnraummietrecht
  • previous
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • next
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere

Krause, Creutzburg & Partner
Knaackstraße 22
10405 Berlin

(030) 48 48 82 - 0 • Fax - 48
info@krause-creutzburg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar