Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in der Datenschutzerklärung im Detail aufgeführt.


  • (030) 484882-0
  • Kanzlei
  • Anwälte/Anwältinnen
    • Übersicht
    • Tilo Krause
    • Daniel Creutzburg
    • Sebastian Weiß
    • Jan Hartmann
    • Thomas Kasper
    • Niklas Stolze
    • Sten Köplin-Fritsche
    • Claudia Tischner
    • Sebastian Mimietz
  • Rechtsgebiete
    • Übersicht
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Glossar
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an (030) 48 48 82 - 0
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere
  1. Aktuelles

Themen

  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Bauträgerrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Maklerrecht
  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Wohnraummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Immobilienrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Notariat
  • Pferderecht

Archiv

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016

Ergänzende Vertragsauslegung bei unwirksamer Vereinbarung eines Zeitmietvertrages

  • Niklas Stolze
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 12.03.2014

BGH, Urteil vom 11.12.2013, Az. VIII ZR 235/12

Erweist sich die Vereinbarung eines Zeitmietvertrages als unwirksam, weil die gesetzlichen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, kann dem bei Vertragsschluss bestehenden Willen der Mietvertragsparteien, das Mietverhältnis nicht vor Ablauf der ursprünglich vorgesehenen Mietzeit durch ordentliche Kündigung zu beenden, im Einzelfall dadurch Rechnung getragen werden, dass im Wege der ergänzenden…

Mietrecht Wohnraummietrecht

Errichtung einer Mobilfunksendeanlage auf dem Haus einer Wohnungseigentümergemeinschaft

  • Niklas Stolze
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 07.03.2014

BGH, Urteil vom 24.01.2014, Az. V ZR 48/13

Die Errichtung einer Mobilfunksendeanlage auf dem Haus einer Wohnungseigentümergemeinschaft bedarf als bauliche Veränderung der Zustimmung sämtlicher Wohnungseigentümer.

Sachverhalt

Die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft fassten im Jahr 2010 mehrheitlich den Beschluss, einem Unternehmen die Aufstellung und den Betrieb einer Mobilfunkanlage auf dem Fahrstuhldach der …

Wohnungseigentumsrecht

BGH: Kündigung eines Grundstückserwerbers wegen Schriftformmangel trotz vereinbarter Schriftformheilungsklausel

  • Tilo Krause
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 02.03.2014

BGH, Urteil vom 22.01.2014, Az. XII ZR 68/10

Der BGH hat sich mit der sehr praxisrelevanten Frage beschäftigt, ob eine ordentliche Kündigung wegen verfehlter Schriftform (eines an sich befristeten Vertrages) auch dann möglich ist, wenn eine so genannte Schriftformheilungsklausel Vertragsbestandteil geworden ist.

Sachverhalt

Es wurde ein schriftlicher Mietvertrag über eine Ladenverkaufsfläche abgeschlossen, der eine feste Mietzeit…

Gewerberaummietrecht Immobilienrecht
  • previous
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • next
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere

Krause, Creutzburg & Partner
Knaackstraße 22
10405 Berlin

(030) 48 48 82 - 0 • Fax - 48
info@krause-creutzburg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar