Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in der Datenschutzerklärung im Detail aufgeführt.


  • (030) 484882-0
  • Kanzlei
  • Anwälte/Anwältinnen
    • Übersicht
    • Tilo Krause
    • Daniel Creutzburg
    • Sebastian Weiß
    • Jan Hartmann
    • Thomas Kasper
    • Niklas Stolze
    • Sten Köplin-Fritsche
    • Claudia Tischner
    • Sebastian Mimietz
  • Rechtsgebiete
    • Übersicht
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Glossar
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an (030) 48 48 82 - 0
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere
  1. Aktuelles

Themen

  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Bauträgerrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Maklerrecht
  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Wohnraummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Immobilienrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Notariat
  • Pferderecht

Archiv

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016

Schönheitsreparaturen – Abschied von der Quotenabgeltungsklausel

  • Jan Hartmann
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 26.05.2015

BGH, Urteil vom 18.05.2015, Az. VIII ZR 242/13

Formularmäßig vereinbarte Quotenabgeltungsklauseln in Mietverträgen sind

unwirksam

Sachverhalt

Die Parteien stritten über die Wirksamkeit einer Schönheitsreparaturklausel sowie über die Fälligkeit derselben. Die Vermieterin macht hilfsweise einen Anspruch auf anteilige Kostentragung des Mieters nach einer Quotenabgeltungsklausel geltend.

Die Vermieterin unterlag sowohl vor dem Amts- als…

Mietrecht Wohnraummietrecht

Eigenbedarfskündigung - Miete für Alternativwohnung kann über ortsüblicher Vergleichsmiete liegen!

    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 19.05.2015

LG Berlin, Beschluss vom 07.08.2014, Az. 67 S 280/14

„Der Vermieter wird nach Ausspruch einer Eigenbedarfskündigung seiner Anbietpflicht auch dann gerecht, wenn er dem Mieter eine Alternativwohnung zu einem über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegenden Mietzins anbietet.“

Sachverhalt (stark verkürzt)

In der Sache ging es u. a. auch um Übergangsrechtsfragen im Zusammenhang mit Kündigungsbeschränkungen für eine kündigende GbR. Eine bleibende…

Mietrecht Wohnraummietrecht

Keine Stromsperre bei beendetem Gewerbemietverhältnis trotz Zahlungsverzug, wenn hoher Schaden droht

  • Tilo Krause
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 07.05.2015

KG, Urteil vom 23.10.2014, Az. 8 U 178/14

Der Vermieter von Gewerberaum ist während des laufenden Mietverhältnisses nicht berechtigt, zur Durchsetzung seiner Ansprüche – wie etwa Zahlung der Kaution – seine Leistung aus der Verpflichtung zur Versorgung mit Wärme, Energie und Wasser zurückzubehalten, denn es handelt sich um eine nicht nachholbare Leistung.

Auch nach Beendigung des Mietverhältnisses kann sich aus Treu und Glauben eine…

Gewerberaummietrecht Mietrecht
  • previous
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • next
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Formulare
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Karriere

Krause, Creutzburg & Partner
Knaackstraße 22
10405 Berlin

(030) 48 48 82 - 0 • Fax - 48
info@krause-creutzburg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar