Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie in der Datenschutzerklärung im Detail aufgeführt.


  • (030) 484882-0
  • Kanzlei
  • Anwälte/Anwältinnen
    • Übersicht
    • Tilo Krause
    • Daniel Creutzburg
    • Sebastian Weiß
    • Jan Hartmann
    • Thomas Kasper
    • Niklas Stolze
    • Sten Köplin-Fritsche
    • Claudia Tischner
  • Rechtsgebiete
    • Übersicht
    • Immobilienrecht
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Glossar
  • Kontakt
  • Rufen Sie uns an (030) 48 48 82 - 0
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
  1. Aktuelles

Themen

  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Bauträgerrecht
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht
  • Maklerrecht
  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Wohnraummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Immobilienrecht
  • Verwaltungsrecht

Archiv

  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021

Das Aus für die Baukostenvereinbarung: BGH erklärt § 6 Abs. 2 HOAI 2009 für unwirksam!

    • Baurecht
    • Architektenrecht
  • 16.05.2014

BGH, Urteil vom 24.04.2014, Az. VII ZR 64/13

Nach § 6 Abs. 2 HOAI 2009 – der dem § 6 Abs. 3 HOAI in der seit dem 17.07.2013 geltenden Fassung entspricht – können Bauherr und Architekt, wenn zum Zeitpunkt der Beauftragung noch keine Planungen als Voraussetzung für eine Kostenschätzung oder Kostenberechnung vorliegen, schriftlich vereinbaren, dass das Honorar auf der Grundlage der anrechenbaren Kosten einer Baukostenvereinbarung nach den...

Architektenrecht Baurecht

Geschäftsraummietvertrag: keine Unwirksamkeit bei Kumulation von bedarfsabhängigen Reparaturen und bezugsfertiger Rückgabe

  • Niklas Stolze
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 11.05.2014

BGH, Urteil vom 12.03.2014, Az. XII ZR 108/13

Wird im Rahmen eines Formularmietvertrags über gewerblich genutzte Räume der Mieter neben der bedarfsabhängigen Vornahme von Schönheitsreparaturen auch dazu verpflichtet, die Räume bei Beendigung des Mietverhältnisses in einem „bezugsfertigen Zustand“ zurückzugeben, ergibt sich hieraus kein Summierungseffekt, der zur Unwirksamkeit der beiden Klauseln führt.

Sachverhalt

Die Beklagte...

Konkludente Vereinbarung der Wohnungsgröße bei fehlender Angabe im Mietvertrag nur bei Vorliegen besonderer Umstände möglich.

  • Niklas Stolze
    • Mietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
  • 07.05.2014

AG München, Urteil vom 16.12.2013, Az. 424 C 10773/13

Enthält ein Mietvertrag keine Angaben zur Wohnungsgröße, ist das ein wichtiges Indiz dafür, dass der Vermieter keine verbindlichen Zusagen hierüber machen will. Um eine konkludente Vereinbarung über die Wohnungsgröße anzunehmen, müssten besondere Umstände hinzukommen. Hierfür sei die Angabe zur Wohnungsgröße in einem Inserat nicht ausreichend.

Sachverhalt

Die Klägerin hat im Jahr 2011...

Mietrecht Wohnraummietrecht
  • Vorherige
  • 1
  • ...
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ...
  • 85
  • Nächste
  • Home
  • Kanzlei
  • Notariat
  • Anwälte/Anwältinnen
  • Rechtsgebiete
    • Immobilienrecht
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht

Krause, Creutzburg & Partner
Knaackstraße 22
10405 Berlin

(030) 48 48 82 - 0 • Fax - 48
info@krause-creutzburg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar